Beratung für Entwicklung & Wandel

Stephanie Kastenmeier

Diplom-Psychologin,
Organisationsberaterin,
Business-Coach 

Organisationen und Führungskräfte wenden sich an mich, wenn Veränderungsprozesse ins Stocken geraten oder wenn neue Wege eingeschlagen werden.
Oft geht es dann um diese Themen: Transformation, Überlastung, Teamkonflikte oder die Vorbereitung auf neue Aufgaben.

Mein Ansatz: Klarheit ermöglichen, Resonanz anbieten und Strukturen so gestalten, dass tragfähige Lösungen Gestalt annehmen können.
Im Kern geht es um gemeinsame Orientierung und tragfähige Beziehungen – eine Grundlage, die auch zukünftige Herausforderungen trägt.

Als Diplom-Psychologin mit über 20 Jahren Erfahrung in Organisationsberatung, Coaching und Training begleite ich Einzelpersonen, Teams und ganze Organisationen. Neben meiner fundierten psychologischen Expertise bringe ich eigene Führungserfahrung ein – und kenne dadurch beide Seiten: die der Beratung und die der Steuerungsverantwortung.

Und wobei kann ich Sie unterstützen?

Typische Themen, mit denen Kunden zu mir kommen.

Führungskräfte, Teams und Organisationen stoßen irgendwann an Grenzen. Druck wächst, Spannungen nehmen zu – und es wird schwerer, Antworten zu finden. 

Viele kennen Situationen wie diese:

Führung am Limit

Unter Last kommt Führung an Grenzen. Im Sparring klären wir Ihre Rolle und Ihre Handlungsspielräume, in Resonanz mit dem SystemFür Wahlfreiheit, mittendrin.

Das Team ist unter Druck

Das kennen viele: Komplexität fordert Eigenverantwortung – und diese wird nicht spürbar. In Workshops schaffen wir Raum für das, was blockiert – und stärken, was trägt.

Leistungsträger brennen aus

Sind High Potentials erschöpft, gerät auch das System ins Wanken – das Individuelle ist systemisch; und umgekehrt. Resonanzorientierte Begleitung fokussiert auf Ressourcen, und ermöglicht neue Klarheit.

Alle sind müde.

Ermüdung und Anspannung häufen sich. Systemische Ansätze und Engpass-orientierung ermöglichen es Einzelnen, Teams und der Organisation neue Kraft zu schöpfen. 
Wie ist es bei Ihnen?

Genau hier setze ich an: Als Psychologin mit über 2 Jahrzehnten Erfahrung in der Beratung zu Führung, Wandel und Entscheidungsräumen.

Direkt, präsent, ohne Umwege.

Gerade kleinere Unternehmen unter 50 Mitarbeitern erleben solche Herausforderungen oft unmittelbar: ohne Puffer, ohne große Strukturen, dafür mit direkter Verantwortung. Was es dann braucht, sind pragmatische Lösungen – schnell, klar, umsetzbar.

Wenn Führung oder Teams
an Grenzen stoßen:

Pragmatische Begleitung
für kleinere Unternehmen

> Sparring
> Workshops
> individuelle Unterstützung

Ich unterstütze Sie dort wo es knarzt.

Sobald Unternehmen wachsen, verändert sich die Dynamik: Strukturen und Pflichten treten stärker in den Vordergrund. Ab 50 Mitarbeitenden wird die
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GBpsych) verpflichtend. Viele erleben das als zusätzliche Last. Ich unterstütze dabei, aus dieser Pflicht eine Chance zu machen: für Klarheit, Kultur und gute Zusammenarbeit.

Von der Pflicht zur Chance:
GBUpsych als Hebel für Klarheit & Kultur.

Pflicht: Ab 50 Mitarbeitenden brauchen Unternehmen die strukturierte psychische Gefährdungsbeurteilung.

In Kombination mit dem Progress-Projekt der FernUni Hagen (>
Infoflyer PROGRESS
) ist die Erhebung selbst sogar kostenfrei.

Ich begleite Sie dabei, den Rahmen für die Erhebung stimmig für Ihr Unternehmen zu gestalten  – und die Ergebnisse in wirksame Schritte zu übersetzen.

Doch Pflichten allein lösen selten das, was wirklich im Hintergrund wirkt: Kultur, Vertrauen, Resonanz. Hier beginnt die tiefere Arbeit – dort, wo Organisationen sich neu ausrichten wollen, wo Wandel gestaltet werden muss und wo Menschen persönliche Klarheit suchen.

Klarheit im Druck. 
Resonanz. Mittendrin. 

Ich begleite Führungskräfte, Teams und Einzelne, wenn Belastung wächst und Antworten nicht mehr einfach sind.

Raum für Kultur, Wandel und persönliche Neuorientierung

Was ich anbiete

Ich biete Ihnen beratende Begleitung, damit Sie stimmige  Antworten finden können – als einzelne Führungskraft, als Team oder als leitendes Gremium.  

Je nach Umfang der Beratungsanfrage, Teamgröße oder Organisationsstruktur werde ich vorschlagen, erfahrene Kolleg:innen aus meinem Netzwerk mit einzubinden.  

Wie so eine Begleitung aussieht, richtet sich nach Ihrem Bedarf bzw. dem Anlass. Manchmal reicht ein einzelnes Gespräch, um eine Entscheidung zu klären. Manchmal braucht es eine Serie von Gesprächen oder eine Prozessbegleitung über längere Zeit. Hier ein Überblick über die möglichen Formen der Unterstützung, die ich anbiete:

Ad-hoc-Sparring: Wenn Sie Klarheit suchen.
Ich biete einzelne Gespräche oder Workshops an, wenn Sie kurzfristig eine Entscheidung treffen oder eine Situation beleuchten wollen.  

Standortbestimmung: Wenn Sie genauer hinschauen möchten.
Ich begleite Sie auf Wunsch in einer Serie von Gesprächen oder Workshops bei der Neuorientierung, sei es bei Rollenwechseln, klar umrissenen Herausforderungen oder Konflikten im System.    

Prozessbegleitung: Wandel & Entwicklung.
Auch über einen längeren Zeitraum kann ich Sie in regelmäßigen Abständen  unterstützen, wenn Sie Muster verändern und sich in Ihren Rollen  kontinuierlich reflektieren wollen. So sähe die Unterstützung z.B. bei der GBUpsyche aus (Organisation) oder beim Wunsch nach Persönlichkeitsentwicklung (Einzelperson) aus.

Mein Hintergrund: Psychologie, System und Kontext

Diplom-Psychologin

Über 20 Jahre Erfahrung in der Begleitung von und in Führung, Wandel und Entscheidungsräumen – in Wirtschaft, Verwaltung und Politik.

Ich biete Begleitung und Sparring für Führung, Teams und Organisationen

Ich arbeite als selbstständige Psychologin. Das heißt für Sie: kurze Wege, direkte Abstimmung, schnelle Reaktion. Und: eine Begleitung, die frei ist von internen Agenden oder Verkaufslogiken. 

Wo es sinnvoll ist, öffne ich den Raum über mein Netzwerk. Das sind  Kolleg:innen, mit denen ich seit Jahren vertrauensvoll zusammenarbeite. So bleibt die Begleitung persönlich und zugleich tragfähig für größere Anliegen. 

Stephanie Kastenmeier

Was mich geprägt hat: 

Mehr als 2 Jahrzehnte in und mit Organisationen – in Führung, in Beratung – stets in Change und Gestaltung, in unterschiedlichsten Branchen.

Ehrenamtliches Engagement – weil mehr möglich wird, wenn jede und jeder etwas beiträgt.

Statistik, Informatik und Physik – weil Naturwissenschaft hilft zu verstehen, wie Dinge funktionieren,  und komplexe Zusammenhänge vereinfacht.

Geschichte, Soziologie (Luhmann) und Komplexitätstheorien  – als Hintergrund für das Heute. 

Phänomenologie und Hermeneutik – als Philosophie der Verständigung.

Ich bin ausgebildet in:

  • Psychologie (Schwerpunkt: Wirtschaft)
  • Gestalttherapie und Gestaltberatung – mit dem Fokus auf Dialog, sprachlicher Klarheit und körperlicher Resonanz
  • Psycho-Neuro-Endokrino-Immunologie (PNEI) – einem interdisziplinären Verständnis von Körper, Stress und Regulation, wie bei Gabor Maté und Daniel J. Siegel zu finden. 
  • Psychodrama – für die Arbeit mit Rollen, Mustern und inneren Szenen
  • Zen-Meditation – als Grundlage für Klarheit und Präsenz in meiner Arbeit. 

Ich bin Mitglied im Berufsverband deutscher Psychologen und Psychologinnen (BdP) und bin befugt, das BpP-Siegel zu führen. Sie können sich darauf verlassen, dass ich  mich regelmäßig fortbilde, mich supervidieren lasse und den berufsethischen Richtlinien entsprechend handle. Dazu gehört auch meine Schweigepflicht. Sollten Sie diesen Berufs-Codex verletzt sehen, haben Sie die Möglichkeit, sich an das BdP-Ehrengericht zu wenden.

Wichtig: Ich gebe kein Heilversprechen ab. Bitte wenden Sie sich bei psychischen Notlagen oder wenn Sie den Verdacht haben, an einer psychischen Erkrankung zu leiden, an Ihren Hausarzt oder an eine psychiatrische Fachklinik. Erste Orientierung bietet auch der Fachverband: Berufsverband deutscher Psychologen und Psychologinnen (BdP)

Kontakt

Sie können mir eine Nachricht auf meinem AB hinterlassen – ich melde mich zeitnah zurück.

Telefon (AB): +49 (228) 6297760

Ich freue mich, wenn Sie mir schreiben. Sie sind herzlich willkommen!
Ich antworte persönlich innerhalb der nächsten 48 Stunden.

eMail: mail (at) stephanie-kastenmeier.de 

Sie können auch das nachstehende Mailformular benutzen:

Kontaktformular

Name